Leide ich an hypothalamischer Amenorrhoe und bleibt meine Periode deshalb aus?

Leide ich an hypothalamischer Amenorrhoe und bleibt meine Periode deshalb aus?

Deine Periode bleibt aus und du fragst dich wieso? Denn deine Ernährung ist sehr gesund, du achtest stark darauf was du isst und Sport machst du eigentlich auch regelmässig? Du bist schlank, fühlst dich gesund – nur eben deine Periode bleibt aus. 

Vor 3 Jahren ging es mir genau so: Periode ist ausgeblieben und ich habe das ganz und gar nicht verstanden, denn meine Ernährung und mein Lebensstil waren sehr gesund. 

Gleich zu Beginn teile ich deshalb eine wichtige Erkenntnis mit dir: Die Ernährung und der Lebensstil haben einen riesigen Einfluss auf unsere Gesundheit und sind vermutlich gerade nicht so gesund, wie du denkst, wenn deine Periode ausbleibt. 

Ich brauchte tatsächlich mehrere Wochen, um das zu verstehen. 

Doch jetzt erstmal von vorne..

Ist es überhaupt wichtig eine regelmässige Periode zu haben?

Denn sind wir mal ehrlich, (auch wenn ich die Menstruationsphase mittlerweile sehr schätze) es gibt schönere Dinge als ungefähr einmal alle 30 Tage zu bluten, sich nicht so wohl in seinem Körper zu fühlen und einfach weniger Energie zu haben. Doch die Menstruation ist für uns Frauen so so wichtig. 

Die Menstruationsblutung ist das fünfte Vitalzeichen.

Die Länge, Regelmässigkeit, aber auch allfällige Schmerzen vor oder während der Menstruation liefern Einblicke in unsere Gesundheit. Bleibt die Periode aus sprechen wir von Amenorrhoe. Amenorrhoe ist ein Warnzeichen vom Körper und sollte ernst genommen werden. Es zeigt, dass gerade etwas nicht stimmt und du nicht so gesund bist. Aber keine Sorge, es ist möglich die Periode ganz natürlich wieder zurückzubekommen. 

Du möchtest bestimmt wissen, wieso deine Periode ausbleibt? Vor allem, weil du eben denkst, dass du doch so gesund lebst und dich eigentlich auch so fühlst. 

Es gibt mehrere Ursachen wieso die Periode ausbleiben kann. Gerade die Diagnose von hypothalamischer Amenorrhoe ist nicht so einfach und es wird oft vorschnell PCOS diagnostiziert. Auch wird Frauen aufgrund ihrer tiefen Hormonwerte häufig gesagt, dass sie einfach schon in den frühen Wechseljahren sind. 

Bei Frauen mit HA gibt es gewisse Gemeinsamkeiten, die für die Diagnose hilfreich sind. 

Oft sind LH und FSH gering, Östrogen gering bis normal, LH/FSH-Quotient kleiner als 1, die Gebärmutterschleimhautdicke gering und mehrere kleine Follikel in den Eierstöcken erkennbar. 

Es kann aber auch sein, dass dein Frauenarzt dir gesagt hat, dass deine Blutwerte im Normbereich sind, und du deshalb einfach mal abwarten solltest. Trotzdem kann es sein, dass du an hypothalamischer Amenorrhoe leidest. 

Bei der hypothalamischen Amenorrhoe kommuniziert der Hypothalamus (hormonelle Schaltzentrale im Gehirn) nicht mehr richtig mit den Eierstöcken aufgrund von zu viel Stress. Meist ist dieser Stressfaktor eben zu wenig verfügbare Energie im Körper. 

Bei Frauen mit sehr gesunder Ernährung und Lebensstil, ist das nämlich häufig der Fall. Die Auslöser für eine hyopthalamische Amenorrhoe (HA) können eine zu gesunde (und so auch oft restriktive) Ernährung sowie gleichzeitig regelmässige Sporteinheiten sein, die dafür sorgen, dass der Körper zu wenig Energie hat. 

Frauen mit HA sind häufig sehr aktiv (machen fast täglich Sport oder lange Spaziergänge) und haben Mühe damit sich Pausen zu gönnen, sprich mal keinen Sport zu machen. Oft haben sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie keinen Sport machen oder planen ihr ganzes Leben um den Sport (früher aufstehen etc.).

Gleichzeitig interessieren sie sich auch oft (zu) sehr für eine gesunde Ernährung. Achten genau darauf was, wie viel und wann soe essen. Ihre Ernährung würden sie selbst einfach als gesund beschreiben, doch häufig drehen sich die Gedanken den ganzen Tag nur ums Essen. Essen sie etwas, was nicht eingeplant war oder etwas „ungesundes“ fühlen sie sich schlecht, undiszipliniert, haben Angst zuzunehmen oder kompensieren es mit mehr Sport. Sie essen meist zu wenig aufgrund der Diäten, Intervallfasten oder anderen restriktiven Ernährungsformen.

Diese Kombination aus häufigem Sport und sehr gesunder Ernährung, die dadurch gleichzeitig restriktiv ist, führt dazu, dass der Körper zu wenig Energie bekommt und zu viel verbraucht. Dieses Energiedefizit ist eine der Hauptursachen für das Ausbleiben der Periode. 

Häufig sind Typ-A-Persönlichkeiten davon betroffen (ehrgeizig, diszipliniert, gestresst, erfolgsorientiert etc.).

Erkennst du dich in diesen Beschreibungen wieder? 

Dann fragst du dich vielleicht gerade: „Was kann ich jetzt tun um meine Periode wieder zurückzubekommen?“

Vorneweg: Es ist möglich bei HA die Periode ganz natürlich wieder zurückzubekommen. Es braucht dafür keine Hormone, keine Tabletten, Globuli, Zyklustees, Akupunktur oder was auch immer, du schon ausprobiert hast. 

In einem ersten Schritt ist es wichtig zu erkennen, dass deine aktuelle Ernährung und dein Lebensstil massgeblich dazu beitragen, dass deine Periode ausbleibt. Vor allem, wenn deine Frauenärztin sonst nichts auffälliges gefunden hat und eigentlich alles in Ordnung ist.

Du musst deshalb bereit sein, deine Routinen zu verändern. Auch wenn das ganz vielen Frauen natürlich Angst macht – du bist damit nicht alleine. Desto schneller du deine Routinen veränderst und deine Ernährung und dein Lebensstil hormonfreundlich gestaltest, desto schneller wirst du deine Periode ganz natürlich zurückerobern können. 

Du weisst nicht genau, was dein Körper wirklich braucht? Es fällt dir schwer deine Routinen zu verändern oder du hast grosse Angst davor? Du wünschst dir einen genauen Plan und Unterstützung? 

In „back to period“ begleite ich dich 1:1 auf dem Weg zurück zur Periode. 

Dank „back to period“ haben schon einige Frauen ihre Periode ganz natürlich zurückbekommen und verstehen jetzt endlich, wie sie sich wirklich gesund ernähren. 

 

Wenn die Periode trotz gesundem Lebensstil ausbleibt!

Wenn die Periode trotz gesundem Lebensstil ausbleibt!

Ist deine Ernährung und dein Lebensstil wirklich so gesund?

Du achtest sehr auf deine Ernährung, bewegst dich regelmässig, bist schlank? Und obwohl du so gesund bist, bleibt deine Periode aus und deine Frauenärztin kann dir nicht genau sagen wieso?

Trotz sehr gesundem Lebensstil blieb damals auch bei mir die Periode aus. Ich bewegte mich täglich, hatte meist mindestens 10’000 Schritte und auch wenn ich spät ins Bett ging, raffte ich mich morgens für ein Training auf. Denn schliesslich muss man den Schweinehund doch manchmal überwinden oder? Auch meine Ernährung war top. Ich ass wenig Kohlenhydrate und Fette, dafür umso mehr Gemüse und Früchte. Süsses, sprich Zucker und verarbeitete Lebensmittel gab es praktisch nie. Im Restaurant wählte ich eigentlich meist die Option „Fitnessteller“. Die erste Mahlzeit ass ich meist erst mittags, um eine möglichst lange Fastenphase zu erreichen und dem Körper eine Pause zu geben. Ich war schlank und fühlte mich absolut gesund.

Was mir damals und vielen Frauen nicht bewusst ist: Dieser Lebensstil ist gar nicht so gesund für unseren Körper und kann dazu führen, dass die Periode ausbleibt.

Du denkst dir jetzt vielleicht: Das kann nicht sein. Schliesslich bist du schlank und gesund und hast das Gefühl, dass du sehr auf deinen Gesundheit achtest?

Ich brauchte tatsächlich auch sehr lange, um zu verstehen, dass mein gesunder Lebensstil das Problem für meine Amenorrhoe ist.

Gerne erkläre ich dir den Zusammenhang vereinfacht. Ein regelmässiger und gesunder weiblicher Zyklus ist ein Zeichen für Fruchtbarkeit und Gesundheit und das Resultat von zahlreichen (hormonellen) Abläufen. Bei Frauen mit einem gesunden Zyklus findet ein Eisprung statt, sprich die Frauen sind fruchtbar und es besteht für sie auch die Möglichkeit schwanger zu werden.

Unser Körper respektive unser Zyklus reagiert stets auf äussere Einflüsse und so auch auf verschiedenen Stressfaktoren und passt sich entsprechend an. Dabei spielt der Hypothalamus, einem Bereich in unserem Gehirn, eine wichtige Rolle. Der Hypothalamus nimmt viele Informationen vom Körper auf, verarbeitet diese und reagiert darauf mit der Ausschüttung bestimmter Hormone. Das wiederum beeinflusst verschiedene Bereiche unter anderem auch der weibliche Zyklus.

Nimmt nun der Hypothalamus zu viel Stress war, passt er die Hormonproduktion entsprechend an. Bei zu viel Stress möchte er nämlich verhindern, dass die Frau gerade schwanger und so der Körper zusätzlich belastet wird. Und so wird der Eisprung unterdrückt und die Periode bleibt aus. In diesem Fall spricht man von hypothalamischer Amenorrhoe. Die Stressfaktoren können dabei sehr unterschiedlich sein. Meist ist es auch nicht nur ein Stressfaktor, sondern es kommen verschiedene Stressfaktoren zusammen, die zum Ausbleiben der Periode führen. Dabei kann eben auch die Ernährung oder der Lebensstil zu einem Stressfaktor werden.

Ganz wichtig: Bleibt die Periode also aus, ist das alles andere als gesund. Es ist ein Zeichen von deinem Körper, dass er aktuell gerade zu viel Stress hat.

Möchtest du auch herausfinden, ob deine Ernährung und dein Lebensstil vielleicht zu gesund sind?

Je mehr Fragen du mit JA beantworten kannst, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Grund für das Ausbleiben deiner Periode eine hypothalamische Amenorrhoe ist:

  • Du ernährst dich sehr gesund und achtest auf deine Ernährung?
  • Du reduzierst Kohlenhydrate und Fette?
  • Du versuchst auf Zucker und verarbeitete Lebensmittel zu verzichten – wenn du diese isst, hast du ein schlechtes Gewissen oder Angst zuzunehmen?
  • Du machst viel Sport (min. 4 x pro Woche) – wenn du keinen Sport machst, gehst du zumindest spazieren?
  • Du leidest/littest an einer Essstörung?
  • Wenn du keinen Sport machst, hast du ein schlechtes Gewissen und auch Angst zuzunehmen und nicht mehr in Form zu sein?
  • Du wachst teilweise nachts auf, weil du hungrig bist?
  • Über bevorstehende Restaurantbesuche machst du dir viele Gedanken und hoffst, dass es vor Ort auch gesunde Alternativen geben wird?
  • Deine Periode bleibt aus und du weisst nicht so genau warum, denn du hast das Gefühl du lebst gesund?
  • Grundsätzlich macht dir der Gedanke zuzunehmen Angst und das möchtest du um jeden Preis verhindern?
  • Du zählst Kalorien, versuchst Kalorien einzusparen und/oder isst maximal 1500 – 1800 Kalorien?
  • Du bist sehr diszipliniert und auch perfektionistisch veranlagt – grundsätzlich leistest du immer viel?
  • Dein Körperfettanteil ist eher gering (unter 20 Prozent)?
  • Dein Alltag ist stressig (Beruf, Studium etc.)?
  • Es fällt dir schwer Hunger und Sättigung zu spüren, du isst einfach zu bestimmten Zeiten und was du dann als ausreichend erachtest?
  • Nicht nur deine Periode bleibt aus, sondern auch deine Haut und Schleimhäute sind eher trocken, du leidest an Haarausfall und kannst auch eher schlecht schlafen?

Auch wenn du jetzt einige Fragen mit JA beantwortet hast und dir Sorgen machst oder Angst hast. Natürlich solltest du das unbedingt ernst nehmen, ABER ich habe gute Nachrichten:

ES IST AUCH FÜR DICH MÖGLICH EINEN GESUNDEN ZYKLUS UND DEINE PERIODE ZURÜCKZUEROBERN.

Hast du einige Fragen mit JA beantwortet und weisst jetzt gar nicht genau, was du tun kannst, um deine Periode zurückzubekommen? Vor allem verstehst du nicht, wie du einen gesunden aber trotzdem hormonfreundlichen Lebensstil führst? Denn schon jetzt bist du der Meinung, dass deine Ernährung und dein Lebensstil gesund sind? 

Ich unterstütze dich. 

 

Ausbleibende Periode: So bekommst du deine Periode endlich wieder zurück!

Ausbleibende Periode: So bekommst du deine Periode endlich wieder zurück!

Deine Periode bleibt aus, obwohl du dich gesund ernährst, auf ausreichend Bewegung achtest und du dich sehr gesund fühlst? Ich zeige dir nicht nur, wieso das genau das Problem sein kann, sondern auch wie du deine Periode zurückbekommst. 

Du weisst es ganz genau: Alle Frauen in fruchtbarem Alter sollten ungefähr jeden Monat eine Periode haben. Doch bei dir kommt diese Periode einfach nicht mehr. Vielleicht sogar nachdem du die Pille abgesetzt hast? 

Du warst deshalb auch schon bei der Frauenärztin und sie hat nichts auffälliges festgestellt. 

Das Problem ist nur: Deine Periode kommt einfach nicht mehr. 

Für die Frauenärztin kein Problem: Du kannst ja einfach die Pille nehmen, dann hast du wieder einen sehr regelmässigen Zyklus. 

Doch ich sage dir: Es ist ein Problem, wenn die Periode ausbleibt. Und die Pille ist definitiv keine Lösung. 

Irgendwie hast du dir das ja schon gedacht, aber ich erkläre dir auch genau wieso? 

Die Periode ist für Frauen in fruchtbarem Alter ein Vitalzeichen, genau wie die Körpertemperatur, Puls oder Blutdruck. Das heisst die Periode verrät uns jeden Monat wie es um unsere Gesundheit steht. Wenn die Periode aber ausbleibt, ist das auch ein Zeichen von unserem Körper: nämlich, das etwas nicht in Ordnung ist. 

Der Körper kommt aus der Balance, wenn langfristig zu viele Stressfaktoren auf ihn einwirken. Kurzfristiger Stress ist für den Körper kein Problem, doch treten mehrere Stressfaktoren auf und halten diese langfristig an, so belastet das unseren Körper. 

Und das ist auch der Grund, weshalb die Periode ausbleibt: Stress. 

Das macht auch Sinn: Denn von Natur aus, ist ja ein gesunder Zyklus ein Zeichen für Fruchtbarkeit. Das heisst grundsätzlich sind Frauen in einem gesunden Zyklus mit Eisprung jeden Monat fruchtbar und können schwanger werden (wenn natürlich Geschlechtsverkehr stattfindet). 

Merkt nun der Körper, dass du gerade zu viel Stress hast, ist seine oberste Priorität dein Überleben zu sichern. Unser Körper kann nicht unterscheiden, ob es tatsächlich um Leben und Tod geht oder eben nur alltäglicher Stress. 

Und weil der Körper den Fokus auf das eigene Überleben legt, möchte er verhindern, dass er durch eine Schwangerschaft noch zusätzlich belastet wird, denn er weiss nicht ob er das Leben von einem Baby auch noch sichern könnte. 

Also unterdrückt der Körper den Eisprung und so fällt eben auch die Periode aus. 

Dein Körper möchte dich also damit nicht ärgern, sondern dich schützen. 

Ich kann gut verstehen, wenn du dir jetzt denkst: „Das ist mir eigentlich egal, ich will einfach meine Periode zurück“ oder vielleicht möchtest du sogar endlich schwanger werden? 

Als bei mir die Periode lange ausbliebt, habe ich zumindest so gedacht. Es war mir egal wieso meine Periode ausblieb, ich wollte sie einfach wieder zurück. Ich war bereit alles dafür zu tun. Habe unzählige Nahrungsergänzungsmittel genommen, verschiedene Frauen-Tees getrunken, ging regelmässig in die Akupunktur, nahm verschiedene Globuli ein, nutzte Mönchspfeffer. 

Doch es half nichts. 

Mittlerweile habe ich meine Periode aber ganz natürlich zurückbekommen. 

Willst du jetzt wissen, wie auch du deine Periode wieder zurückbekommen kannst? 

Dann lade dir meine kostenlose Anleitung herunter. Ich zeige dir in dieser Anleitung, wie du in 3 Schritten deine Periode zurückerobern kannst.