Wenn du deinen Körper und seine Bedürfnisse besser verstehen möchtest, ist es als Frau so wichtig den eigenen weiblichen Zyklus und die vier verschiedenen Zyklusphasen zu kennen. So verstehst du wieso du nicht jeden Tag gleich viel Energie, gleich viel Appetit oder auch gleich viel Lust auf Sex hast und das völlig okey ist – dank diesem Bewusstsein kannst du auch viel liebevoller mit dir umgehen.
Unser monatlicher Zyklus kannst du auch mit dem Jahreszyklus respektive den vier Jahreszeiten und dessen Qualitäten vergleichen. So entspricht die Menstruation dem inneren Winter, Follikelphase dem inneren Frühling, Eisprungphase dem inneren Sommer und die Lutealphase dem inneren Herbst.
Menstruation: Beginn des neuen Zyklus (innerer Winter)
Der neue Zyklus, sprich Zyklustag 1, ist der erste Tag der Menstruation. In dieser Phase wird, wenn natürlich keine Schwangerschaft eingetroffen ist, die Gebärmutterschleimhaut abgeblutet. Viele Frauen haben in dieser Phase deutlich weniger Energie, fühlen sicht nicht so leistungsfähig und eher schlapp – zumindest an den ersten Tagen der Menstruation. Kein Wunder, denn der Körper arbeitet in dieser Zeit auch viel, was sich auch mit einem leichten Ziehen oder Krämpfen im Unterleib bemerkbar machen kann. Starke Schmerzen und Unterleibsziehen sind nicht normal, auch wenn viele Frauen diese verspüren. Wir Frauen müssen nicht leiden. Hast du starke Schmerzen während der Periode?
Während du DEINE Tage hast, gönne dir Zeit für dich, denn es sind eben DEINE Tage und nicht irgendwelche Tage. Es ist die ideale Zeit für Rückzug, mehr Erholung und Schlaf und achte gut auf deine Bedürfnisse und auch Emotionen und Dinge, die hochkommen.
Follikelphase: Zeit bis zum Eisprung (innerer Frühling)
In der Follikelphase reifen mehrere Follikel heran, wobei ein Follikel dominant ist – sprich grösser und schneller wächst. Dieser Follikel platz dann beim Eisprung auf und entlässt die Eizelle. Gleichzeitig baut sich die Gebärmutterschleimhaut nach der Menstruation wieder auf. Deshalb ist es hier auch besonders wichtig auf eine nährstoffreiche Ernährung zu achten.
Schon während der Menstruation, spätestens aber nach der Menstruation und in der Follikelphase steigt dein Energielevel wieder an und die meisten Frauen fühlen sich in dieser Zeit wohler, sind leistungsfähiger und treffen sich gerne mehr mit anderen Menschen. Wir zeigen uns gerne wieder mehr, entsprechend dem inneren Frühling wo die Natur wieder erwacht und aufblüht.
Ovulation (auch Eisprung genannt): die entscheidende Phase
Die Eisprungphase ist die Zeit in der wir als Frau fruchtbar sind (Achtung Verhütung) – sprich der dominante Follikel entlässt die Eizelle. Diese Phase ist entscheidet, wenn wir schwanger werden möchten. Der Eisprung lässt sich mittels Basaltemperatur, Zervixschleim und Position des Gebärmuttermundes bestimmen. Der Eisprung ist aber nicht nur für eine Schwangerschaft entscheidend, sondern auch wichtig für einen gesunden Zyklus.
In der Ovulationsphase erreicht das Energielevel bei vielen Frauen den Höhepunkt. Wir sind sehr leistungsfähig, schaffen es schneller Dinge zu erledigen, sind kommunikativ, fühlen und attraktiv und die Lust auf Sex erreicht ebenfalls ihren Höhepunkt.
Lutealphase
Nach dem Eisprung beginnt die zweite Zyklushälfte mit der Lutealphse. In der Lutealphase bildet sich der übrig gebliebene Follikel in den Gelkörper um, der das Gelbkörperhormon Progesteron produziert. Dieses bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Wird die Eizelle durch ein Spermium befruchtet, wird das Progesteron weiterhin gebildet, sodass die Gebärmutterschleimhaut nicht abgebaut wird. Tritt keine Schwangerschaft ein, bildet sich der Gelbkörper zurück und der Progesteronspiegel sinkt wieder ab und die Menstruation und so ein neuer Zyklus tritt ein.
Diese Phase ist für einige Frauen die dunkle Seite des Zyklus, da in dieser Phase meist erste Beschwerden bereits vor der Menstruation einsetzen können – die sogenannten PMS-Beschwerden. Auch wenn gemäss Studien mehr als 75% der Frauen betroffen sind, so sind PMS-Beschwerden in einem gesunden Zyklus nicht üblich. Ursachen für PMS-Beschwerden sind sehr unterschiedlich. Wichtig auch hier an der Basis anzusetzen mit Ernährung, Stressmanagement, Leber und Darm unterstützen etc.
In der Lutealphase sinkt unser Energielevel und unsere Lust auf Sex. Wir ziehen uns in dieser Phase wieder mehr zurück und fühlen uns meist zu Hause am wohlsten – genau wie in der Jahreszeit Herbst. Auch erleben gewisse Frauen in dieser Zeit, den Drang das Zuhause aufzuräumen oder gar Keller oder Kleiderschrank auszumisten – was ganz in der Natur liegt und unserem Zyklus entspricht.
Das Verständnis für unseren Zyklus ermöglicht es uns, achtsamer und bewusster mit unseren Bedürfnissen umzugehen und die Zyklusphasen idealerweise sogar bei unserer Planung mitzuberücksichtigen. Zum Beispiel ist es sinnvoller eine lange Ausdauer-Joggingrunde eher in der Follikel- oder Eisprungphase einzuplanen und in den Tagen der Menstruation eher Yin-Yoga zu praktizieren. Auch ist es verständlich, dass in der Follikelphase die to-do-Liste schneller und effizienter abgearbeitet werden kann und in der Luteal- oder Menstruationsphase kommen wir Frauen nicht so schnell voran und sind zudem noch kritischer mit uns selbst. Mit dem Zyklusbewusstsein muss das nicht sein, denn wir verstehen wieso wir heute einfach nicht so viel leisten können. Und das völlig in Ordnung ist.
Verstehen wir unseren Zyklus und so unseren Körper und unsere Bedürfnisse besser, können wir diese meist auch besser nach aussen kommunizieren.