Ist deine Ernährung und dein Lebensstil wirklich so gesund?

Du achtest sehr auf deine Ernährung, bewegst dich regelmässig, bist schlank? Und obwohl du so gesund bist, bleibt deine Periode aus und deine Frauenärztin kann dir nicht genau sagen wieso?

Trotz sehr gesundem Lebensstil blieb damals auch bei mir die Periode aus. Ich bewegte mich täglich, hatte meist mindestens 10’000 Schritte und auch wenn ich spät ins Bett ging, raffte ich mich morgens für ein Training auf. Denn schliesslich muss man den Schweinehund doch manchmal überwinden oder? Auch meine Ernährung war top. Ich ass wenig Kohlenhydrate und Fette, dafür umso mehr Gemüse und Früchte. Süsses, sprich Zucker und verarbeitete Lebensmittel gab es praktisch nie. Im Restaurant wählte ich eigentlich meist die Option „Fitnessteller“. Die erste Mahlzeit ass ich meist erst mittags, um eine möglichst lange Fastenphase zu erreichen und dem Körper eine Pause zu geben. Ich war schlank und fühlte mich absolut gesund.

Was mir damals und vielen Frauen nicht bewusst ist: Dieser Lebensstil ist gar nicht so gesund für unseren Körper und kann dazu führen, dass die Periode ausbleibt.

Du denkst dir jetzt vielleicht: Das kann nicht sein. Schliesslich bist du schlank und gesund und hast das Gefühl, dass du sehr auf deinen Gesundheit achtest?

Ich brauchte tatsächlich auch sehr lange, um zu verstehen, dass mein gesunder Lebensstil das Problem für meine Amenorrhoe ist.

Gerne erkläre ich dir den Zusammenhang vereinfacht. Ein regelmässiger und gesunder weiblicher Zyklus ist ein Zeichen für Fruchtbarkeit und Gesundheit und das Resultat von zahlreichen (hormonellen) Abläufen. Bei Frauen mit einem gesunden Zyklus findet ein Eisprung statt, sprich die Frauen sind fruchtbar und es besteht für sie auch die Möglichkeit schwanger zu werden.

Unser Körper respektive unser Zyklus reagiert stets auf äussere Einflüsse und so auch auf verschiedenen Stressfaktoren und passt sich entsprechend an. Dabei spielt der Hypothalamus, einem Bereich in unserem Gehirn, eine wichtige Rolle. Der Hypothalamus nimmt viele Informationen vom Körper auf, verarbeitet diese und reagiert darauf mit der Ausschüttung bestimmter Hormone. Das wiederum beeinflusst verschiedene Bereiche unter anderem auch der weibliche Zyklus.

Nimmt nun der Hypothalamus zu viel Stress war, passt er die Hormonproduktion entsprechend an. Bei zu viel Stress möchte er nämlich verhindern, dass die Frau gerade schwanger und so der Körper zusätzlich belastet wird. Und so wird der Eisprung unterdrückt und die Periode bleibt aus. In diesem Fall spricht man von hypothalamischer Amenorrhoe. Die Stressfaktoren können dabei sehr unterschiedlich sein. Meist ist es auch nicht nur ein Stressfaktor, sondern es kommen verschiedene Stressfaktoren zusammen, die zum Ausbleiben der Periode führen. Dabei kann eben auch die Ernährung oder der Lebensstil zu einem Stressfaktor werden.

Ganz wichtig: Bleibt die Periode also aus, ist das alles andere als gesund. Es ist ein Zeichen von deinem Körper, dass er aktuell gerade zu viel Stress hat.

Möchtest du auch herausfinden, ob deine Ernährung und dein Lebensstil vielleicht zu gesund sind?

Je mehr Fragen du mit JA beantworten kannst, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Grund für das Ausbleiben deiner Periode eine hypothalamische Amenorrhoe ist:

  • Du ernährst dich sehr gesund und achtest auf deine Ernährung?
  • Du reduzierst Kohlenhydrate und Fette?
  • Du versuchst auf Zucker und verarbeitete Lebensmittel zu verzichten – wenn du diese isst, hast du ein schlechtes Gewissen oder Angst zuzunehmen?
  • Du machst viel Sport (min. 4 x pro Woche) – wenn du keinen Sport machst, gehst du zumindest spazieren?
  • Du leidest/littest an einer Essstörung?
  • Wenn du keinen Sport machst, hast du ein schlechtes Gewissen und auch Angst zuzunehmen und nicht mehr in Form zu sein?
  • Du wachst teilweise nachts auf, weil du hungrig bist?
  • Über bevorstehende Restaurantbesuche machst du dir viele Gedanken und hoffst, dass es vor Ort auch gesunde Alternativen geben wird?
  • Deine Periode bleibt aus und du weisst nicht so genau warum, denn du hast das Gefühl du lebst gesund?
  • Grundsätzlich macht dir der Gedanke zuzunehmen Angst und das möchtest du um jeden Preis verhindern?
  • Du zählst Kalorien, versuchst Kalorien einzusparen und/oder isst maximal 1500 – 1800 Kalorien?
  • Du bist sehr diszipliniert und auch perfektionistisch veranlagt – grundsätzlich leistest du immer viel?
  • Dein Körperfettanteil ist eher gering (unter 20 Prozent)?
  • Dein Alltag ist stressig (Beruf, Studium etc.)?
  • Es fällt dir schwer Hunger und Sättigung zu spüren, du isst einfach zu bestimmten Zeiten und was du dann als ausreichend erachtest?
  • Nicht nur deine Periode bleibt aus, sondern auch deine Haut und Schleimhäute sind eher trocken, du leidest an Haarausfall und kannst auch eher schlecht schlafen?

Auch wenn du jetzt einige Fragen mit JA beantwortet hast und dir Sorgen machst oder Angst hast. Natürlich solltest du das unbedingt ernst nehmen, ABER ich habe gute Nachrichten:

ES IST AUCH FÜR DICH MÖGLICH EINEN GESUNDEN ZYKLUS UND DEINE PERIODE ZURÜCKZUEROBERN.

Hast du einige Fragen mit JA beantwortet und weisst jetzt gar nicht genau, was du tun kannst, um deine Periode zurückzubekommen? Vor allem verstehst du nicht, wie du einen gesunden aber trotzdem hormonfreundlichen Lebensstil führst? Denn schon jetzt bist du der Meinung, dass deine Ernährung und dein Lebensstil gesund sind? 

Ich unterstütze dich.